Die Cajón als enorm vielseitiges Instrument mit diversen Einsatzmöglichkeiten wird intensiv in Kleingruppen mit verschiedenen Dozenten kennengelernt. Spezielle Spieltechniken und typische Rhythmen aus unterschiedlichen musikalischen Kulturen wie dem Ursprungsland Peru, europäische Varianten wie der Flamenco sowie ihr Einsatz als Drumset-Ersatz mit typischen Add-Ons und Small Percussion stehen im Mittelpunkt der Akademie. Das Dozententeam unter der künstlerischen Leitung von Prof. José J. Cortijo verspricht ein hohes Maß an Kreativität, Variabilität in der Methodik und Didaktik sowie einen reichen Mix unterschiedlicher Stilistiken und kultureller Diversität.
Es sind abwechslungsreiche Unterrichts- und Veranstaltungsformate geplant:
- Gruppenunterricht in unterschiedlichen Stilistiken und Spielweisen
- Plenumsveranstaltungen, in denen die Dozenten ihren persönlichen musikalischen Hintergrund und typische Aspekte ihrer musikalischen Heimat und Stilistiken vorstellen
- Ensembles mit unterschiedlichen musikalischen Schwerpunkten
- Instrumentenpräsentationen durch Sonic Percussion/Hannes Sönmez
Die Cajón-Akademie endet mit einem öffentlichen Abschlusskonzert am Sonntagvormittag.